Der CONDA Investitionsleitfaden
Beurteilen Sie für sich selbst, ob das Unternehmen eine Chance hat und eine Investition für Sie interessant ist.
Verlassen Sie sich auf Ihr Beurteilungsvermögen
Mit einer Investition in ein junges Unternehmen sind nicht nur Chancen, sondern auch Risiken verbunden. Bei der Beurteilung eines Projektes sollten Sie sich auf Ihr eigenes Beurteilungsvermögen verlassen und ein Verständnis dafür bekommen, wie das Unternehmen in Zukunft Gewinne erwirtschaften möchte und ob dies auch realistisch ist.
Beurteilen Sie mit System
Zur Unterstützung Ihrer Beurteilung stehen Ihnen die nötigen Informationen gut gegliedert und übersichtlich auf unserer Plattform zur Verfügung. Durch die einheitliche Darstellung der Informationen haben Sie zudem die Möglichkeit, die Projekte direkt zu vergleichen und Ihre Schlüsse daraus zu ziehen.
1. Beurteilen Sie den Business Plan
Als Anhaltspunkt für die Beurteilung des jeweiligen Business Plans, werden Ihnen verschiedene Blickwinkel des Unternehmens präsentiert. Die folgenden 6 Kriterien können Sie dabei als Hilfestellung für Ihre Beurteilung in Betracht ziehen.

2. Diskutieren Sie den Business Plan im Investors Room
Im Investors Room des jeweiligen Projektes haben Sie die Möglichkeit, kritische Punkte des Business Plans mit anderen Investoren zu diskutieren, Ihre Einschätzungen auszutauschen und Fragen zu klären. Der Austausch zwischen erfahrenen und neuen Investoren soll persönliche Investitionsentscheidungen unterstützen.
3. Lesen Sie den Beteiligungsvertrag
Auf den Projektseiten finden Sie zu jedem Projekt den Beteiligungsvertrag des Unternehmens.
Für eine rasche Übersicht des jeweils verwendeten Beteiligungsvertrages sowie der Vertragselemente, achten Sie auf die folgenden Symbole:
Zusätzlich gibt es Symbole, die Kernelemente des Beteiligungsvertrags beschreiben:
Risikohinweis
Der Erwerb einer Vermögensanlage ist mit nicht unerheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Grundsätzlich gilt: je höher die Rendite oder der Ertrag, desto größer das Risiko eines Verlustes.